Einträge von FBLER

Facebook-Jobs jetzt auch für Deutschland

Mit „Facebook Jobs“ wurde bereits 2017 ein neues Tool vorgestellt, bei dem Stellenangebote direkt auf der Plattform eingestellt und verbreitet werden können. Arbeitssuchende können sich schnell und unkompliziert auf Stellenausschreibungen bewerben. Nachdem es seit Februar in über 40 Ländern verfügbar ist, veröffentlicht der Konzern das Tool nun auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Werbeanzeigen bei WhatsApp?

Inzwischen ist es vier Jahre her, dass Internetgigant Facebook die Nachrichtenapp WhatsApp aufgekauft hat. Doch scheinbar war der 19 Milliarden Dollar-Kauf bisher nicht profitabel genug. Facebook kündigt an, zukünftig auch auf WhatsApp Werbeanzeigen zu verbreiten.

Predictive Targeting mit FBLearner Flow

Durch innovative Marketingkonzepte und neue Ideen im Bereich Targeting konnte sich Facebook in den letzten Jahren die Pole-Position im sozialen Netz sichern. Nun soll durch „Predictive Targeting“ ein weiterer Meilenstein in der Marketinggeschichte gelegt werden.

Wie Sie Facebook-Gruppen richtig einsetzen

Organisch eine hohe Reichweite zu erzielen, ist auf Facebook beinahe unmöglich geworden. Spätestens seit dem letzten Update des Algorithmus, können Unternehmen auch mit noch so guter redaktioneller Arbeit, nur noch wenige Nutzer erreichen. Facebook strahlt Beiträge nur noch gegen Bezahlung aus. Davon jedoch weitestgehend unberührt: Gruppen.

Facebook jetzt doch mit Paywall?

Seit dem umstrittenen Datenskandal berät Facebook wieder zunehmend offen über ein neues Geschäftsmodell. Statt sich durch personalisierte Werbung zu finanzieren, spricht der Konzern von einer bezahlten Alternative.

Facebook will sich ändern

Facebook räumt ein, in der Vergangenheit viele Fehler gemacht zu haben und gelobt Besserung. Facebook-Manager Chris Cox verspricht neue Konzepte im Umgang mit der Privatsphäre seiner Nutzer.

Facebook-AGB – Was steht eigentlich drin?

Mindestens 80 % aller Facebook Nutzer haben die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) nicht gelesen. Unklar ist auch, ob die übrigen 20 % denn wirklich verstanden haben, was in ihnen definiert ist. Wir klären auf.

,

Facebook testet Sprachnachrichten

Facebook arbeitet Tag und Nacht an neuen Features, um sein Social Network zu ergänzen. Denn nur wenn Nutzer private Inhalte online stellen, bleibt die Plattform interessant. Folglich orientiert sich der Konzern bei seiner Entwicklung auch immer an aktuellen Trends und versucht diese in das Netzwerk einzubinden.

Facebook wird mehr löschen

Der Jahreswechsel bescherte Facebook neue Probleme. Seit dem 1. Januar sollen Hass- und Hetzkommentare binnen 24 Stunden gelöscht werden. Bei unklaren Fällen wird die Frist noch auf eine Woche verlängert. Trotzdem drohen nun Strafen bis zu 50 Millionen Euro.

Klarnamenregelung ist illegal!

In Berlin konnten sich Datenschützer gegen Teile der Nutzungsbedingungen des Internetriesen Facebook durchsetzen. Zumindest in Deutschland darf das Unternehmen zukünftig nicht mehr den realen Namen des Nutzers fordern. Bisher galt bei Facebook die sogenannte „Klarnamenspflicht„, durch die Nutzer ihren echten Namen angeben mussten. Wie wird die Situation jetzt gehandhabt?